
Musizierender Engel mit Psalterium, ref. Kirche Büren a. Aare um 1420


|
|
Ab dem 3. März ist das Museum wieder geöffnet!
Zum ersten Mal sind zwei Sonder- ausstellungen parallel zu sehen:
------------------------------------------------------------------------------------
FRESH WIND
Frischer Wind für die Orgel? Warum eine mit Elektronik und Motoren bediente Klarinette bauen? Dürfen historische Blech- blasinstrumente noch gespielt werden? Hat das Material einen Einfluss auf den Klang eines Blasinstruments? Gibt es Trompeten mit Klappen?
FRESH WIND zeigt faszinierende Innovationen für historische und futuristische Blasinstrumente aus der Forschung der Hochschule der Künste Bern. www.fresh-wind.ch.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Station, die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Hochschule Luzern - Musik unter dem Titel "Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel - Fokt oder Ideologie?" präsentiert.
Davids Harfe - Musikinstrumente der Psalmen
Presseberichte zur Sonderausstellung:
- Willisauer Bote, 25.10.2019 
- Luzerner Zeitung, 26.10.2019 
- kath.ch, 26.10.2019: www.kath.ch/newsd/ausstellung-koenig-davids- harfe/
- musik&liturgie 5/
Coronavirus
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften des Bundesrates ist es
momentan leider nicht möglich, die Instrumente auszuprobieren.
Wir freuen uns, wenn Sie vorbei kommen und sich die spannende Ausstellung über Musikinstrumente der Psalmen anschauen.
Während der Coronazeit bieten wir Führungen bis zu vier Personen an zu einem Spezialpreis von 80.- Franken. Nähere Informationen: Führungen.
Bei Führungen mit grösseren Gruppen gilt Maskenpflicht.Kleinere Veranstaltungen wie Klangproben werden durchgeführt. Auch da gilt Maskenpflicht.
 Schutzkonzept
Team der Musikinstrumentensammlung Willisau
Adrian Steger, Leiter
Franziska Lienhard, Mitarbeiterin
Erika Fenn, Raumpflegerin
Soma Salat-Zakarias, Gambenlehrer
Aufsichtsteam
|